top of page
WIld ALPS MORRIS Medaille 2020 15cm 300

WILLIAM MORRIS® - LONDON DRY GIN

​

47%vol

5ML | 700ML | 750ML | 1500ML

​

MORRIS GIN ist eine sehr individuelle Interpretation eines Dry Gin mit “Einflüssen” von Botanicals aus den wilden Alpen. “Small batch distilled” in traditionellen kupfernen Brennblasen.

​

Ein Super Premium Gin, mit klarem Wacholder in der Nase aber mit

außergewöhnlich reichhaltigem “Bouquet”. Mit 47%vol ein sehr intensives Geschmackserlebnis mit überzeugend harmonischem Abgang.

 

Ein traditioneller London Dry Gin mit sehr eigenständigem Charakter!

 

Schon vielfach ausgezeichnet:

​

2020 Goldmedaille beim Swiss Gin Award

Punktegleich mit dem Sieger „MORRIS MONACO ORANGE“ (!)

Tasting notes Swiss Gin Award 2020:

Angenehme, wacholderbetonte Nase. Harmonisches Zusammenspiel von Wacholderbeeren, Zitrus und Kräutern. Mild im Abgang, mit leichten Anklängen von Zeder und Zimt. Klassisch und Elegeant!

​

2017 Sieger - Goldmedaille beim Gin Tasting der ÖGZ (Österreich)

Tasting notes ÖGZ-Fachjoury:

Mit Balance zwischen Alpen und England zum Sieg. „Himbeere trifft Pfeffer“,... Frische, die an Gurke erinnert, und dosierte Kraft, die vielschichtig zwischen Pfeffer, Rosen und Kräutern balanciert. Auch im Longdrink kam die Komplexität durch.

​

2017 Swiss Gin & Rum Award - “BESTER GIN 2017”

Tasting notes Swiss Gin Award 2017:

Ein Lichtblick, hat deutlichen Gin-Charackter !

Klare Wacholdernoten, Pfeffer und Kräuter, gefolgt von Citrusfrüchten.

Elegantes Zusammenspiel, spannend, interessant.

Sehr harmonisch und komplex am Gaumen.

​

2016 Swiss Gin & Rum Award

“THE MOST CONTROVERSIAL TOP GIN”

Tasting notes (Swiss Gin Award 2016):

…klare, komplex-ausgewogene Aromatik von Wacholder, Kräutern und Zitrus. Am Gaumen typisch, Wacholder, Kräuter, verspielte Zitrusnoten, absolut gelungenes Zusammenspiel der Botanicals.

​

2015 “Silver Award” IWSC

(London International Wine & Spirit Competition)

WILLIAM MORRIS® - zur Marke

​

William Morris war ein bedeutender Architekt, Designer, Poet und Mitbegründer des "Arts and Crafts

Movement" in England Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach seinen Plänen wurden von John Oakley

Maund ab 1888 in den Alpen nahezu gleiche Jagdvillen im Anglo-Schottischen “Cottage Style”,

ausschließlich von regionalen Handwerksmeistern errichtet. In Weggis am Vierwaldstätter See und in

Schoppernau im Bregenzerwald, in der Arlbergregion.

 

In der „Villa Maund“ sind wir auf die Arbeiten von William Morris gestoßen. Die Etiketten unseres Morris Dry Gin sind eine „Homage“ an diesen außerordentlichen Charakter. Das Motiv basiert auf einem original Samtdruck von William Morris „The Strawberry Thieves", der in seinen Werkstätten im 19. Jahrhundert in England produziert wurde. Entsprechend ist die Etikette mit speziellem Druck auf Samtpapier ausgeführt.

Das „Produktdesign“ von Theresia Angel-Hämmerle, wurde mit dem Award für „Packaging Design“ von IWSC London 2015 ausgezeichnet.

bottom of page